Der VNL ist das Schweizer Innovationsnetzwerk für Einkauf, Logistik und SCM
-
Der VNL fördert den Wissenstransfer durch den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft
-
Der VNL bietet Raum für innovative Ideen, Produkte und Technologien
-
Der VNL bietet eine Plattform, um sich zu vernetzen und in gemeinsamen Projekten zu kooperieren
-
Der VNL fördert den öffentlichen Diskurs über logistische Themen, um Veränderungen anzustossen.
|
Webinare unserer Mitglieder
Wir möchten euch wieder die Möglichkeit geben, euer Leistungsportfolio und Unternehmen in kurzen Webinaren den Mitgliedern und Interessierten vorzustellen.
Habt ihr Interesse ein Webinar zu machen? Dann meldet euch bitte bei marcus.hapig@vnl.ch.
Sonderheft Logistics Innovation 1/24 jetzt gratis downloaden!
mehr
Swiss Supply
Vernetzen Sie sich!
Der VNL bietet zahlreiche offene und geschlossene Gelegenheiten, um die Vernetzung von Wirtschafts und Wissenschaft sowie den intensiven Erfahrungsaustausch zu fördern.
Einladung zum Netzwerk Booster des VNL
Liebe VNL Mitglieder
Gerne laden wir euch am 19.05. um 15:00 zu diesem Netzwerkevent des VNL bei der Gebinde Logistik Center AG, Nordstrasse 3, CH-5612 Villmergen ein.
Euch erwartet ein spannendes Programm:
15:00 - Begrüssung 15:15 - Präsentation GLC - Urs Winkelmann 16:00 - Führung durch die Anlage 17:15 - Apero 18:00 - Ende der Veranstaltung
Die Anzahl der Personen ist auf Grund der Führung auf max. 30 Personen begrenzt.
Kosten für VNL Mitglieder gratis.
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Gilgen Logistics Systems für die Einladung zum Apero.
Wir bitten um (verbindliche) Anmeldung bis zum 09.05.25 unter folgender Adresse:
Anmeldung (Betreff: Netzwerk Booster)
Generalversammlung des VNL Schweiz
Gestern, am 27.03.2025, fand die Genralversammlung des VNL statt.
Wir bedanken uns nochmals bei unserem Host Welti-Furrer für die Gastfreundschaft und spannenden Einblicke in das vielfältige und eindrucksvolle Geschäft von WF.
Den Jahresbericht 2024 findet ihr hier zum Download: VNL_Jahresbericht_2024_250327
Ein Blick in die Zukunft der Logistik.
SWISS LOGISTICS by ASFL SVBL DE und der Verein Netzwerk Logistik Switzerland prüfen, ob sie gemeinsam das Konzept des "Innovation Space" weiterführen und in die Bildungslandschaft der Logistik integrieren können.
Auf dem SWISS LOGISTICS Campus Zofingen fand am Mittwoch ein Event statt, bei dem die Vision für die Logistik von morgen im Mittelpunkt stand. Der Präsident von Swiss Logistics, Dr. Beat Duerler, führte die rund 40 Gäste durch das neue Gebäude und die hochmodernen Einrichtungen, während Prof. Herbert Ruile, Präsident des VNL, wertvolle Einblicke in die Bedeutung und die Potenziale dieses Zukunftsprojekts gab.
Die Logistikbranche verändert sich rasant und neue Technologien erfordern innovative Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Genau hier setzt unser gemeinsames Projekt mit VNL an: Ein offenes Logistik-Labor, das als praxisnahe Plattform dient, um Technologien zu testen, Wissen zu vermitteln und die Zukunft der Logistik aktiv mitzugestalten.
Wir danken allen Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch und freuen uns darauf, wenn wir diese Vision Realität werden lassen können.
Das war der 11. Swiss Logistics Innovation Day
Rund 55 Teilnehmer waren nach Altdorf gekommen, um mit uns einen spannenden und abwechlungsreichen Tag zu gestalten.
Unter dem Dachthema " Die Zukunft der Logistik mit KI" haben wir tolle Keynotes erlebt, die über den Tellerrand geschaut haben, "State of the Art" Technologieimpulse unserer Netzwerkpartner gehört und am Nachmittag einen moderierten Workshop abgehalten.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren Jungheinrich Schweiz, der 7Days Group und Dassault Systemes für die Unterstützung, sowie allen Aktiven - Andy Was Right, Creaholic, EPFL LOGO Consult, Ateleris, Habbee Solutions, Miebach Consulting, AEB, Value Chain Resilience, Prognosix, Eraneos Switzerland, UNITY Consulting & Innovation, der Swisscom - und allen TeilnehmerInnen für ihre Beiträge und Mitwirkung.
Rückschau VNL SLID von Kurt Bahnmüller - SchweizLogistik
Umfrageergebnisse Teilnehmer SLID 191124
Interessengruppe " SCM - Integrated Planning" powered by VNL and UNITY
In einer dynamischen und komplex vernetzten Welt, die verschiedensten Einflussfaktoren unterworfen ist, steigen die Anforderungen an eine gleichzeitige und integrierte Planung und Steuerung von Operation und Finanzen.
Am 11.4.2024 hat die erste Informations- und Orientierungsveranstaltung stattgefunden. Es haben sich über 24 Interessierte angemeldet und teilgenommen.
Wie in unserer Online Veranstaltung besprochen, findet ein erster unverbindlicher kick off Workshop statt:
am 29.(oder 30.) Mai 2024 um 14:00-16:30 Uhr im Technopark, Zürich
- Herausforderungen und Chancen des S&OP: technisch, organisatorisch, sozial
- Best Practice Sharing
- Erwartungen und Ausblick
Bei Interesse an dem Kick off Workshop, könnt ihr euch hier eintragen.
Weitere Infos zum Thema findet ihr hier: Flyer Integrated Planning
Das 7. VNL Logistikforum ist vorbei, wir blicken auf eine erfolgreiche Veranstaltung
Das war der 10. Swiss Logistics Innovation Day!
Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben, Sponsoren, Moderatoren, Redner und natürlich die Teilnehmer.
Zur Jubiläumsausgabe des SLID in Altdorf durften wir 65 Teilnehmer begrüssen.
Unter dem Dachthema "How to adopt technology for sustainable supply chains? hörten wir spannende Keynotes ua. vom CEO der Thommen Group, Pouyan Dardashti über die Zusammenhänge des Recycling und dem Supply Chain Management als wichtigem Bestandteil zirkularer Wertschöpfungssysteme und der Vorständin von swisstransitlab über "Potenziale durch Automatisierung und Teleoperation für die Logistik der Zukunft."
Wie jedes Jahr fand die anschliessende Pecha Kucha Session mit Impulsbeiträgen von Dassault Systèmes, Prognosix, 7Days Media, Adnovum, Protiviti Switzerland und dem QuantumHub Basel grossen Anklang.
Der Nachmittag war dem aktiven Mitwirken aller Teilnehmenden in sechs Workshops zu den Themen SCM, Transport und Warehouse Mangement gewidmet.
Abgerundet wurde der Tag durch eine hervorragendes Catering und Networking im Urisatiersaal in Altdorf.
Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr.
Rückblick, Video und Fotos findet ihr hier.
Rückblick Logistikforum Schweiz 2023
Das Logistikforum 2023 war ein voller Erfolg!
Wir waren sehr zufrieden mit der Durchführung, Stimmung, und Partizipation am Logistikforum und haben seither mit Freude gehört, dass es den Teilnehmern gleich ging. Dies lässt uns darauf hoffen, dass wir das Logistikforum 2024 ähnlich gut, wenn nicht sogar besser, veranstalten können.
Wer jetzt schon nostalgisch an die Vorträge und Diskussionen innerhalb der Breakout Sessions zurück denkt, der ist im Glück, in der neuen Ausgabe der Schweizlogistik.ch ist ein Rückblick der Veranstaltung erschienen. Geschrieben von Kurt Bahnmüller, wird reflektiert über die grundlegenden Aussagen der Keynote Speaker und einige der Breakout Sessions. Wieder werden Fragen aufgeworfen nach der Komplexität der Lieferketten, Resourcenmanagement, Routenlogistik, Informationsfluss, Technologieinnovationen und den vielen Gefahren, welcher einer Lieferkette lauern. All das im Zusammenspiel zwischen Lieferketten und Nachhaltigkeit.
Noch einmal bedanken wir uns bei allen Teilnehmern und besonders allen Sprechern des Logistikforums Schweiz 2023. Hoffentlich werden wir Sie alle bald wiedersehen und möglichst viele auch nächstes Jahr wieder willkommen heissen dürfen.
|